Nach seiner Verhaftung wegen der Morde an Gilgo Beach ist ein Interview mit dem Verdächtigen Rex Heuermann wieder aufgetaucht.
Am 14. Juli wurde Heuermann wegen Mordes an drei Frauen angeklagt, deren Leichen vor mehr als zehn Jahren in der Nähe von Gilgo Beach entdeckt wurden Die New York Times. Heuermann ist auch der Verdächtige hinter der Ermordung eines vierten weiblichen Opfers.
Während sich dieser Fall entwickelte, hatte Nicki Swift die Gelegenheit, mit dem Körpersprache-Experten Mark Bowden, einem Mitbegründer von, zu sprechen WAHRHEITSFLUGZEUG und Diskussionsteilnehmer auf Das Verhaltenspanel. Er analysierte Heuermanns Gespräch im Jahr 2022 mit „L’INTERVIEW„, wo der Verdächtige über sein Beratungsgeschäft in New York sprach. Bowden erläutert, wie Heuermann neben anderen psychologischen und emotionalen Problemen einen Durst nach Dominanz zeigt. Während Heuermann möglicherweise Symptome einer neuropsychiatrischen Störung wie Psychopathie hat, stellte Bowden klar: „ Es ist wichtig zu beachten, dass viele Menschen zwar eine ähnliche Neurologie wie diese Person haben, die Mehrheit jedoch durchaus in der Lage ist, etwaige gewalttätige Gefühle zu mäßigen. Mörder sind Ausreißer.“ Bowden untersuchte die Sprachmuster des Verdächtigen sowie seine Gesten und Interaktionen.
Rex Heuermanns Gesten sind mit dem Wunsch nach Kontrolle verbunden
Wenn es darum geht, das Verhalten eines Straftäters zu analysieren, ist die Aufmerksamkeit auf die Körpersprache von entscheidender Bedeutung. Laut Mark Bowden werden von Beginn des Interviews an Details über die Figur von Rex Heuermann angezeigt. Heuermanns Händedruck ist besonders nervös und es fällt ihm schwer, seinen Rhythmus mit dem des Interviewers in Einklang zu bringen. Dies kann auf eine Unfähigkeit hinweisen, soziale Signale zu erkennen. Möglicherweise verspürt er einen Mangel an Kontrolle, was dazu führt, dass er im Umgang mit anderen die Dominanz behauptet. Bowden teilte mit: „All dies könnte auf eine neurologische Störung hindeuten, bei der es entweder an emotionalem Verständnis mangelt oder diese überwältigt wird.“
Während des Interviews werfen Heuermanns Manierismen immer wieder Fragen auf. Während seine offenen Gesten Selbstvertrauen signalisieren, stimmt das Timing zwischen seinen Gesten und Worten nicht. An einer Stelle des Interviews spricht Heuermann eine hochrangige Person an und sagt: „Treffen Sie sich mit dem Kommissar des Manhattan Building Department.“ Er hebt hochmütig sein Kinn. Bowden sagt: „Dies unterstreicht seinen Wunsch nach Dominanz und Kontrolle in seinem sozialen und beruflichen Umfeld.“ Bowden wies auch darauf hin, dass dies zwar völlig zufällig sein könnte, aber „die Zusammenarbeit mit Einrichtungen, die gefährdeten Menschen dienen und sie beherbergen, ein Muster für Raubtiere sein kann“, da sie „Zugang zu Opfern mit wenig Macht oder Entscheidungsfreiheit“ haben – ein wahrscheinliches Zeichen dafür sein Wunsch nach Dominanz.
Rex Heuermann offenbart einen möglichen Überlegenheitskomplex
Im Interview beginnt Rex Heuermann seine Aussagen mit Vorwürfen. Er sagt: „Sie lesen nie …“ „Sie verstehen nicht …“ und „Die Leute wissen es nicht …“ Mark Bowden macht auf sein Gefühl der Überlegenheit und sein Bedürfnis aufmerksam, die Erfahrungen der Menschen zu kontrollieren. Dies steht im Einklang mit seinem Wunsch, in bestimmten Situationen Macht und Einfluss zu behalten. Während Heuermann spricht und Geschichten erzählt, zeigt er mangelnden Respekt vor Autorität, Narzissmus, Impulsivität und einen Retterkomplex. Bowden erklärte: „Heuermanns Missachtung von Regeln, seine Bereitschaft, sie zu umgehen und andere als minderwertig zu betrachten, deuten auf die Überzeugung hin, dass er über sozialen Normen steht. Er ist es gewohnt, seinen Willen durchzusetzen, und ist bereit, Menschen, die ihm im Weg stehen, körperlich zu bewegen.“ unabhängig von den Implikationen der sozialen Norm.“
Heuermann zeigt durch seine Reaktionen auch Anzeichen von Dominanz und einer asozialen Persönlichkeit. Während seine Geschichten den Interviewer zum Lachen bringen, lacht er nicht mit ihm. Dies signalisiert zusätzlich eine Neigung zur Kontrolle. Bowden bemerkte: „Er empfindet Befriedigung daraus, die Erfahrungen anderer zu manipulieren, während er selbst emotional distanziert bleibt.“ Alles in allem scheint es Heuermann schwer zu fallen, die Komplexität menschlicher Interaktionen zu erfassen.
Heuermann weist in seiner Arbeit auch auf die Nützlichkeit des Schreinerhammers seines Vaters hin. Indem er sich für ein aggressives Werkzeug entscheidet, zeigt er seinen Durst nach Dominanz. Bowden sagte, dass er möglicherweise zu gewaltsamer Überredung greifen würde, wenn er auf Nichtkonformität stößt. Dadurch kann er Zufriedenheit finden, wenn er die Kontrolle wiedererlangt.