Im Juli 2022 veröffentlichte Beyoncé Knowles Carter ihr erstes Solo-Studioalbum seit dem von der Kritik gefeierten „Lemonade“. Das Fan-Bataillon des Sängers – der BeyHive – stand im Mittelpunkt. Queen Bee Stans auf der ganzen Welt sorgten dafür, dass die „Cuff It“-Herausforderung an erster Stelle stand, und verzeichneten zum Zeitpunkt dieses Schreibens beeindruckende 115,7 Millionen Aufrufe auf TikTok.
Die Krönung der „Alien Superstar“-Sensation zu einer der größten Künstlerinnen ihrer Generation erfolgte bei den Grammys 2023, bei denen „Renaissance“ den Preis für das beste Dance-/Elektronik-Album gewann. Beyoncé ging als meistausgezeichnete Musikerin aller Zeiten in die Geschichtsbücher ein. Sie hielt ihre Dankesrede schlicht und würdigte ihre Familie und die LGBTQ-Bewegung. „Ich möchte der queeren Community für Ihre Liebe und für die Erfindung dieses Genres danken“, sagte Beyoncé abschließend unter dem Applaus der Menge. Vor ihrem Triumph stand das Drei-Akt-Projekt, dessen Fortsetzungen noch ausstehen, an der Spitze der Charts und hatte eine Tournee am Horizont.
Am 10. Mai 2023 startete Beyoncé die „Renaissance“-Welttournee in Stockholm, Schweden. Die Reise um den Globus führt den 32-fach mit einem Grammy ausgezeichneten Künstler auf über fünfzig Bühnen in Europa, Kanada und den Vereinigten Staaten und endet in New Orleans. Wieder einmal hat Beyoncés Performance-Ästhetik eine völlig neue Dimension erreicht und entschädigt für die von ihren Anhängern unaufhörlich geforderten visuellen Elemente. Hier sind die atemberaubendsten Momente.
Sie verwandelte ihr Kostüm mit ultraviolettem Licht
Beyoncé Knowles‘ „Renaissance“-Tour-Setlist beinhaltet „Church Girl“, gesampelt aus „Center of Thy Will“ der Clark Sisters, bei dem die Sängerin die Konzertbesucher während ihres Eröffnungsabends mit einem noch nie dagewesenen Outfitwechsel auf der Bühne in Erstaunen versetzte. Beyoncé trug ein lockeres weißes Kleid mit Glockenärmeln und eine gleichfarbige Kopfbedeckung und streckte ihre Arme aus. Zwei Roboter zielten von Kopf bis Fuß auf einen ultravioletten Lichtstrahl, der eine Spur aus Buntglasmustern auf ihrer einst schlichten Kleidung hinterließ.
Die farbenfrohe Verwandlung ist die Idee von Anrealage, gegründet vom Japaner Kunihiko Morinaga. Morinaga erklärte den modischen Fortschritt während der Enthüllung der „Shadow“-Kollektion 2015 der Marke und erläuterte ausführlich: „Unser Konzept ist das Reale und das Unwirkliche. Dinge, die wir sehen können und Dinge, die wir nicht sehen können. Dinge, die existieren, und Dinge, die nicht existieren.“ .. Für diese Ausstellung haben wir Fäden und Drucke verwendet, die über den Bereich der menschlichen Wahrnehmung hinausgehen. Damit haben wir eine Installation aus Kleidungsstücken geschaffen, die Informationen und Muster enthalten, die der Mensch normalerweise nicht sehen kann, die aber unter besonderer Beleuchtung sichtbar werden.“
Die Herbstkollektion 2023 von Anrealage wurde während der Pariser Modewoche genauso zum Leben erweckt. Und natürlich gibt es einen Haken! Dieses kreative Wunderwerk hält drei Minuten, was seiner Trägerin (in diesem Fall Beyoncé) genügend Zeit gibt, es auszuziehen, bevor seine Farbe nachlässt.
Beyoncé kanalisierte ihre innere Bienenkönigin
Obwohl sie eine der Anführerinnen von „The Hive“ ist, kommt es nicht oft vor, dass Beyoncé Knowles diesen Bezug berücksichtigt. Im Jahr 2011 trug eine sichtlich erwartungsvolle Beyoncé ein Hummelkostüm, als sie eine Kanye-West-Party in New York besuchte. Jahre später backte ein in Philadelphia ansässiger Verkäufer unter anderem zu Beyonces 36. Geburtstag einen dreistöckigen schwarz-gelben Kuchen, dazu gab es Leckereien mit Honigmotiv.
Beim Debüt der „Renaissance“-Tour spielte Beyoncé erneut ihre Rolle als Königin von The Hive, indem sie hineinschlüpfte ein schwarz-gelbes Mugler-Bienen-Ensemble „Amerika hat ein Problem“ aufzuführen. Ihr glänzendes Trikot wurde durch ein Paar ebenso glänzende, oberschenkelhohe Stiefel, ein Paar ellenbogenlange Handschuhe und eine antennenartige Kopfbedeckung ergänzt. Beyoncé gab sich als Moderatorin von „Knty News“ aus und engagierte bald darauf das Tanzduo Les Twins.
Die „Renaissance“-Tour scheint einen endlosen Strom entgegenkommender BeyHive-Referenzen zu haben, seit Beyoncés Tänzer während der dritten Show in Cardiff, Wales, Pseudo-Insektenfühler mitbrachten. Anstelle von Fühlern trug sie selbst eine dunkle Sonnenbrille in Form eines Bienenauges.
Ihre Tänzer sorgten für ein „Crazy In Love“-Déjà-vu
Im Jahr 2003 veröffentlichte Beyoncé Knowles „Crazy in Love“, die erste Single aus ihrem Debüt-Solo-Studioalbum „Dangerously in Love“. Beyoncé machte sich selbstständig, seit sie sich von Destiny’s Child getrennt hatte. Zunächst war sie sich nicht sicher, wie die Öffentlichkeit den Grammy-prämierten Song wahrnehmen würde. „Es ist der Hornhaken“, teilte sie in einem Gespräch mit MTV mit. „Es hat dieses Go-Go-Feeling, dieses Old-School-Feeling. Ich war mir nicht sicher, ob die Leute es verstehen würden.“
Glücklicherweise war das Lied ein Hit, ebenso wie das Musikvideo. Unter der Regie ihres langjährigen Partners Jake Nava stolziert Beyoncé in tief sitzenden Jeansshorts, einem weißen Tanktop und roten spitzen Slingback-Absätzen eine Straße entlang. So wie sie die Kultur bei der ersten Veröffentlichung in die Knie gezwungen hatte, wurde die ikonische Garderobe bei der „Renaissance“-Tour neu aufgelegt.
Beyoncés Tänzer liefen in verschiedenen Versionen desselben Kostüms auf die Bühne. Jeder trug einen weißen Pelzmantel und schwarze Stiefel, die dem ohnehin schon hinreißenden Outfit noch mehr Schwung verliehen. Sie hingegen sah in einem juwelenbesetzten Perlen-Body mit Netzausschnitt mühelos umwerfend aus.
Sie glänzte in einem Loewe-Ganzanzug mit optischer Täuschung
Obwohl Beyoncé Knowles gleich zu Beginn der „Renaissance“-Tour eine Reihe von Kostümwechseln durchführte, war eine maßgeschneiderte Zusammenarbeit mit Loewe kaum zu übersehen. Der von Kopf bis Fuß reichende Body, Teil der Herbstkollektion 2022 von Loewe, zeigte handgeformte Silhouetten mit einer roten Stiletto-Maniküre, die die behandschuhten Hände der Sängerin nachahmte. Das daraus resultierende Trugbild sorgte für einen perfekten Augentrick.
In einem Gespräch mit Vogue im Januar 2020 erläuterte Loewe-Kreativdirektor Jonathan Anderson die Wirkung der spanischen Luxusmarke über den Laufsteg hinaus und sagte: „Ich denke, wir machen viele Dinge, und dann werden sie Teil des Mainstreams … Es geht um visuelles Merchandising.“ „Es geht um Geschäfte, es geht um Werbung, und diese Dinge machen mindestens 70 Prozent meiner Arbeit aus. Die Shows machen einen kleineren Anteil aus.“
Für Beyoncé entwarf Loewe außerdem ein hochmodernes Oberteil mit Kristallen und eine weite Hose. Sie vervollständigte das Outfit mit roten Unterhosen mit niedrigen Absätzen (oder „blutigen Schuhen“, wie Rapperin Cardi B sie nennt) und zeigte während der Aufführung von „Diva“ ihre freche Seite.
Beyoncé fuhr auf einem schweren Panzer
In den späten Morgenstunden des 19. Juni 2020 veröffentlichte Beyoncé Knowles die Single „Black Parade“ und rückte auf ihrer Website Unternehmen in Schwarzbesitz ins Rampenlicht. „Ich hoffe, dass wir weiterhin Freude teilen und einander feiern, auch inmitten des Kampfes. Bitte erinnern Sie sich weiterhin an unsere Schönheit, Stärke und Kraft“, schrieb sie teilweise über Instagram. Als sie auf der „Renaissance“-Tour „Black Parade“ sang, setzte sie sich einen Aktivistenhut auf und manövrierte in einem nachgebauten Panzerfahrzeug über die Bühne.
Es war nicht das erste Mal, dass Beyoncé eine Show nutzte, um eine Nachricht zu senden. Während des Halbzeitauftritts des Stars im Super Bowl 2016 wurde angenommen, dass ihr Kostüm zu Ehren von Michael Jackson gedacht sei, eine Tatsache, die Stylistin Marni Senofonte später in einem Gespräch mit Essence bestätigte. „Als Michael Jackson am 31. Januar 1993 beim SuperBowl auftrat, trug er eine Jacke und ein Geschirr. Beyoncé wollte Michael eine Hommage erweisen. Sie hat immer gesagt, dass er ihr größter musikalischer Einfluss ist, und Michaels Halbzeitauftritt markierte einen Wandel im weltweiten Interesse für die.“ Halbzeitshow“, teilte Senofonte mit. Die Kleidung der Tänzer von Beyoncé war eine Ode an die Black-Panther-Party, und als sie sich formierten, um ein „X“ zu bilden, wurde darauf hingewiesen, dass die Hommage an Malcolm X gerichtet sei.
Ihr Auftritt war robotergestützt
Beyoncé Knowles verlieh der Bühnenpräsenz eine ganz neue Bedeutung, als sie bei der „Renaissance“-Tour von zwei Robotern unterstützt wurde. Jeweils auf beiden Seiten der „Run the World“-Hitmacherin platziert, erstellten die automatisierten Maschinen mit gerahmten Erweiterungen rechteckige Vorlagen, die passend genug waren, um ihren „Cozy“-Darsteller unvergesslich zu machen. Ihre Wahl des Kostüms, ein futuristischer Einteiler mit einer markanten kreisförmigen Platte um ihre Taille und verschiedenfarbigen Ärmeln, passte spektakulär zu denen ihrer Tänzer.
Beyoncé und ihr Team nutzten den wachsenden Fortschritt in der Musikindustrie. Die Implementierung künstlicher Intelligenz scheint in der Zukunft des Musikmachens und der Unterhaltung zu liegen. Im Jahr 2019 leitete ein Roboter namens Alter 3 ein ganzes Orchester und sang gelegentlich während des Sets. Eine Innovation, die vom japanischen Symphoniker Keiichiro Shibuya gesteuert wurde. Der visionäre Komponist sagte in einem Gespräch mit Reuters über die Entwicklung: „Dieses Werk ist eine Metapher für die Beziehungen zwischen Mensch und Technologie. Manchmal wird der Androide verrückt, menschliche Orchester müssen ihm folgen. Aber.“ Manchmal können Menschen sehr bequem zusammenarbeiten.“
Für Beyoncé sind Technologien, die die Normalität erschüttern, kein Unbekannter. Im Jahr 2012 zeigte sie eine außergewöhnliche konkave Leinwand für die Aufführung von „I Was Here“ zum Welthumanitären Tag der Vereinten Nationen.
Die LGBTQ-Community hat ihre Blumen bekommen
Beyoncé Knowles hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass die queere Kultur eine große Rolle bei der Entstehung des Albums „Renaissance“ gespielt hat. Auf der Lead-Single „Break My Soul“ ist der Rapper und LGBTQ-Powerhouse Big Freedia zu hören, ein bekannter Bounce-Musikstar aus New Orleans, der 2016 im Hit „Formation“ mitwirkte. Vor Beginn jeder „Renaissance“-Tourneeshow, auch in Belgien, wurden Stolzflaggen als Anerkennung für den Stamm ausgestellt.
In ihrer Grammy-Ansprache 2023 nickte Beyoncé ihrem Onkel Johnny zu, dessen Geschichte sie bei den GLAAD Media Awards 2019 ausführlich beleuchtete. „Der fabelhafteste schwule Mann, den ich je gekannt habe“, nannte sie ihn. „Er hat seine Wahrheit gelebt. Er war mutig und kompromisslos in einer Zeit, in der dieses Land nicht so tolerant war. Seinen Kampf gegen HIV mitzuerleben, war eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die ich je gemacht habe.“ Beyoncé nutzte die Plattform außerdem, um Mitglieder der LGBTQ-Community zu einem ungebundenen Leben zu ermutigen. Jahre zuvor würdigte sie die Bewegung mit einer Reihe von Regenbogen-Looks, die sie auf Instagram teilte und ihren Beitrag mit dem Hashtag „Love Wins“ versah.
Beyoncé beendete ihren ersten Premierenabend auf einem hohen Ross
Auf einem hohen Ross zu sitzen mag eine symbolische Bedeutung haben, aber wenn man Beyoncé Knowles ist, ist es genau das. Ganz am Ende ihrer Eröffnungsshow in Stockholm stellte Beyoncé das Cover ihres Albums nach, indem sie die Menge auf eine Art und Weise überragte, die nur ihr möglich war ein strahlender Glanz. Sie trug einen strahlenden königlichen Mantel und saß auf einem blendenden silbernen Pferd. Sie stieg empor und schwebte frei in der Luft, während sie „Summer Renaissance“ sang.
Das malerische Ende spiegelte Beyoncés Fähigkeit wider, im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder gläserne Decken zu durchbrechen. Diese Tugend wurde bei der Entstehung ihres Albums „4“ betont, in dem sie zum Ausdruck brachte, dass sie dazu veranlagt ist, immer höhere Ziele zu erreichen. „Manchmal greifen wir nicht nach den Sternen“, bemerkte Beyoncé in der Dokumentation „Beyonce: Year of Four“. „Manchmal sind wir mit dem zufrieden, womit die Leute uns sagen, dass wir zufrieden sein sollen. Und ich werde einfach nicht darauf eingehen.“